Ein Brand im Bürogebäude, im Rechenzentrum oder im Lager kann die Existenz einer Firma bedrohen. Effektive und vorausschauende Brandschutzkonzepte sind daher ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenssicherheit. Es werden produktneutrale Vorträge aus der Praxis für die Praxis interessant und aktuell präsentiert.
Mit Ihrer Teilnahme erwerben Sie drei Punkte für den VDSI - (VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) Weiterbildungsnachweis!
Begrüßung, Vorstellen des Seminarablaufs, der Referenten und der Teilnehmer
Dr. Wolfgang J. Friedl
Nachhaltigkeit des baulichen Brandschutzes
• Auswirkungen auf den Brandschutz
• Grünfassaden brandschutzgerecht erstellen
• Entsorgungskosten und -aufwand von Gebäuden
Dipl.-Ing. Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor LHS
Die neue Muster-Holzbau-Richtlinie
• Ausweitung des Holzbaus auf die GK 5
• Politische Vorstellungen
• Umweltschutztechnische Ziele
Dipl.-Ing. Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor LHS München
Pause
Wertung unterschiedlicher Verstöße gegen Vorgaben im Brandschutz
• Vergehen - Verbrechen
• Möglicher Ablauf einer Gerichtsverhandlung
• Schuldsuche und Kriterien der Schuldzuweisung
Dr. Klaus Gregor, ehemaliger Richter am Verwaltungsgericht
Podiumsdiskussion zwischen Exekutive und Judikative
• Feuerwehrchef und Richter sprechen miteinander
• Gegenseitige Erwartungen
• Unterschiedliche Wertungen von Verstößen im Brandschutz
Bachmeier – Dr. Gregor
Die Kommunikation im Einsatzfall ist (lebens)wichtig
• Bericht über einen Einsatz mit (unnötig) toten Feuerwehrleuten
• Versäumnisse des Unternehmens und dessen Verstöße gegen die Sorgfaltspflicht
• Reaktionen von Staatsanwaltschaft und Richterspruch
Jakobus Eeman, Werkfeuerwehr Meyer Werft, staatl. anerkannter Explosivstoff-Sachverständiger, Hundeführer-Ausbilder
Mittagspause
Rekommunalisierung des abwehrenden Brandschutzes für ein Kraftwerk
• Vorgehensweise bei der Konzepterstellung
• Vergleich zu einem Industriegebäude
• Behördliche Absprachen und Zugeständnisse
Bernard Schwarze, Dr. Tobias Bock, Brandschutzteam Westfalen GmbH & Co. KG, Bochum
Brandschutz begeisternd vermitteln
• Die sicherheitstechnische und juristische Bedeutung von Schulungen
• Mögliche Themen
• Weniger das „was“, vielmehr das „wie“ ist relevant
Dr.-Ing. Wolfgang Friedl, Beratender Ingenieur, München
Erfahrungsbericht der Fachaufsicht Brandschutz
• Prüfung von Bauunterlagen
• Bauübergabe
• Brandverhütungsschau
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Vockensohn, Bundeswehr Kiel, Dipl.-Ing. und zertifizierter Brandschutz-Sachverständiger
Pause
In der Fachwelt strittige Punkte des Brandschutzes
• Brandschutz vs. barrierefreie Konstruktion
• Brandschutz im Rahmen genehmigungspflichtiger Tiefgaragen
• Aufschlagrichtung von Türen nach Arbeitsschutzrecht
Dipl.-Ing. Univ. Dieter Räsch, Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Körperschaft des öffentlichen Rechts, München
Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen im Programm vorbehalten sind.