The entrance to the lectures is free of charge for all visitors.
Ines Rzanny
Smart. Sicher. Stressfrei. - Wie Sicherheit heute zur Stärke von morgen wird
Die Anforderungen an physische Sicherheit steigen – und mit ihnen der Druck auf Unternehmen, Risiken früh zu erkennen, schnell zu handeln und Menschen sowie Standorte zuverlässig zu schützen. Zugleich fehlen vielerorts Fachkräfte, während Betriebskosten steigen. Das Ergebnis: Klassische Insellösungen geraten zunehmend an ihre Grenzen.
Doch was wäre, wenn Ihre Sicherheitsinfrastruktur nicht nur schützt, sondern mitdenkt? Wenn Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Gegensprechanlagen und Sensoren in einer einzigen, cloudbasierten Plattform verschmelzen – intelligent vernetzt, intuitiv steuerbar, in Echtzeit informiert?
Genau das ermöglicht der Software-First-Ansatz: Mehr Übersicht, zentrale Kontrolle, sofortige Reaktionen – mit weniger Aufwand und mehr Sicherheit.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie moderne Unternehmen künstliche Intelligenz und Cloud-Technologie nutzen, um physische Sicherheit neu zu denken: effizienter, flexibler, datenschutzkonform – und vor allem zukunftsfähig. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus Produktion, Einzelhandel und Büroalltag zeigen wir, wie smarte Systeme schon heute den Unterschied machen – und wie sich die Herausforderungen von morgen mit Innovation statt Komplexität meistern lassen.
Benjamin Krebs, Managing Director DACH, Verkada
Zukunft sichern: Wie smarte Technologien, starke Partnerschaften und die Verbandsarbeit des BDSW die Sicherheitswirtschaft praxisnah gestalten - im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik
Durch starke Verbandsarbeit und Vernetzung stärkt der BDSW die Branche, smarte Technologien treiben Innovation voran, Partnerschaften ermöglichen greifbare Lösungen — und der Mensch bleibt trotz technischer Innovation zentraler Erfolgsfaktor.
Vorsitzende Rainer Erhardt, LG Berlin und Matthias Fiedler, LG Brandenburg, BDSW
Die Herausforderung KRITIS – Sicherheit verändert sich. Komplexe Systeme, Fachkräftemangel und wachsende Bedrohungen
Die perfekte Verbindung von smarter Leitstellentechnik, intelligenten Services und erfahrenem Personal.
Als einziger in Deutschland zertifizierter Control Room Partner der Firma Advancis nutzen wir dazu das integrierte Managementsystem WinGuard für Sicherheits- und Gebäudeleittechnik. Dies in einer sicheren IT Umgebung.
Sven Horstmann, Geschäftsführer Klüh Security GmbH
NIS-2-konforme Zutrittsorganisation: Revisionssicherheit, Risikominimierung und kryptografische Absicherung
Strategien für Zutrittskontrolle in KRITIS-Sektoren unter verschärften
Sicherheitsanforderungen
Zutrittskontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Cyberresilienz in KRITIS-Umgebungen. Der Vortrag beleuchtet, wie Unternehmen ihr physische Sicherheit mit NIS2-konformen Lösungen stärken können.
Christian Sauerwald, Produktmanagement Elektronische Zutrittsorganisation, Aug. Winkhaus SE
Mittagspause
Geopolitik und aktuelle Gefahren für KRITIS Sektoren
Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BSKI e.V. und Direktor von FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien
Sicherheitsberatung im Wandel einer geopolitischen Lage
Silvio Buchholz, Dipl.-Ing. (FH) Senior Experte, Drees & Sommer SE, Berlin
Alarm- und Notfallkommunikationsplattform - SICHERHEIT FÜR KRITIS UND ÖFFENTLICHE BEREICHE
Christian Kahlert, Senior Experte, GroupKom GmbH, Berlin