You are here: 
  1. Home  
  2. Lectures  
  3. June 25, 2025 | Forum 1 

Forum Hall 1

Wednesday June 25, 2025

The entrance to the lectures is free of charge for all visitors.


 

Moderation

Ines Rzanny


09:40 - 9:45 Uhr


Messe Eröffnung

Begrüßung


Henning und Thilo Könicke, Geschäftsführer, NETCOMM GmbH


   

9:45 – 10:15 Uhr


Eröffnungsvortrag zum Thema Sicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft
Anschließend Messerundgang


Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration

 

 


10:15 - 10:45 Uhr

 

Update Zugangskontrolle

  • NIS2 & KRITIS  // Um wieviel Zugangskontrolle geht es?
  • Mobile first // Das neue Identifikationsmedium?
  • Flexible Zutrittsprofilierung / smart access // Funktioniert Zugangssicherheit on demand?


Walter Nidermayer, CEO, Bavaria Zeitsysteme GmbH


  

10:45 - 11:15 Uhr

 

Smart. Sicher. Stressfrei. - Wie Sicherheit heute zur Stärke von morgen wird

Die Anforderungen an physische Sicherheit steigen – und mit ihnen der Druck auf Unternehmen, Risiken früh zu erkennen, schnell zu handeln und Menschen sowie Standorte zuverlässig zu schützen. Zugleich fehlen vielerorts Fachkräfte, während Betriebskosten steigen. Das Ergebnis: Klassische Insellösungen geraten zunehmend an ihre Grenzen. Doch was wäre, wenn Ihre Sicherheitsinfrastruktur nicht nur schützt, sondern mitdenkt? Wenn Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Gegensprechanlagen und Sensoren in einer einzigen, cloudbasierten Plattform verschmelzen – intelligent vernetzt, intuitiv steuerbar, in Echtzeit informiert? Genau das ermöglicht der Software-First-Ansatz: Mehr Übersicht, zentrale Kontrolle, sofortige Reaktionen – mit weniger Aufwand und mehr Sicherheit.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie moderne Unternehmen künstliche Intelligenz und Cloud-Technologie nutzen, um physische Sicherheit neu zu denken: effizienter, flexibler, datenschutzkonform – und vor allem zukunftsfähig. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus Produktion, Einzelhandel und Büroalltag zeigen wir, wie smarte Systeme schon heute den Unterschied machen – und wie sich die Herausforderungen von morgen mit Innovation statt Komplexität meistern lassen.

Benjamin Krebs, Managing Director DACH, Verkada

 

 


     

11:15 - 11:45 Uhr

 

Neue Regularien für NIS2 und KRITIS – haben Sie die Schlüsselrolle der Zutrittskontrolle im Blick?

Jochen Klein, Senior Key Account Manager, PCS Systemtechnik GmbH

 

 


       

11:45 - 12:15 Uhr

 
Geopolitik und aktuelle Gefahren für KRITIS-Sektoren – eine Bestandsaufnahme

  • Geopolitik und Sicherheitsgefahren
  • Dimensionen der Sicherheitspolitik
  • KRITIS-Gefahren – eine aktuelle Einschätzung
  • Resilienzsteigerung zum Schutz von Unternehmen und Verwaltungen


Dr. Hans-Walter Borries, Stellvertretender Vorsitzender, BSKI

 

 


  

12:15 - 13:00 Uhr

 

Mittagspause


 

13:00 – 13:30 Uhr

 

Zutrittsmanagement in stromlosen Zeiten - KRITIS gerecht

 

Abstract: Im Falle eines längerfristigen Stromausfalls ist die Authentifizierung und der Zutritt zu verteilten Gebäuden schwierig, wenn diese elektronisch und nicht traditionell schlüsselbasiert sind. Üblicherweise kommunizieren Zutrittsterminals über lokale IP-Netze oder sind über VPN/Internet in einer Cloud zusammengeschlossen.Der eigentliche Stromausfall ist durch Batteriepufferung an der Tür noch einfach zu überbrücken. Kritischer ist die Aufrechthaltung der Kommunikation zwischen verteilten Gebäuden und dem zentralen Zutrittsmanagement, denn Internet oder Mobilfunk sind bei Stromausfall ebenfalls nach kurzer Zeit nicht mehr funktionsfähig. Eine dezentrale Zutrittslösung mit Speicherung der Nutzerdaten auf den Transpondern, in Verbindung mit einer Türkommunikation nach dem SIP-Standard über das Starlink® Netzwerk, scheint die wesentlichen KRITIS Kriterien zu erfüllen.

 

Dr. Ralf Hinkel, CEO, fb Vertriebs AG

 

 


13:30 - 14:00 Uhr

 

Keine Chance für Bedrohungen an PC-Arbeitsplätzen!

  • Neues Zeitalter der Respektlosigkeit und Gewaltbereitschaft
  • Gefahrenzone: Öffentlicher Dienst
  • Stiller PC-Alarm durch ""Tastendruck""
  • Alarmierung und Evakuierung von PC-Arbeitsplätzen im Notfall


Simon Heller, Sales, Cordaware GmbH Informationslogistik


  

14:00 – 14:30 Uhr

 

Bedrohungen aus der dritten Dimension

 

Der Vortrag stellt das Dome Security Konzept von Securiton vor. Es kombiniert klassische Perimeterschutzsysteme mit Drohnendetektion- und -abwehrsystemen sowie Robotiksicherheitssystemen. Praxisbeispiele zeigen, wie integrierte Systeme Sicherheitskräfte entlasten und Lagebilder verbessern und wie verschiedene Systeme in das Securiton Perimetermanagementsystem zusammengeführt werden können

 

Christopher Süß, Vertrieb Sicherheits-Speziallösungen, Securiton Deutschland


  

14:30 – 15:00 Uhr

 

 

IoT in OT Security. Prevent. Protect. Preserve.

 

In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Flughäfen unter dem ständigen Druck, ihre Effizienz zu verbessern, das Passagiererlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Vortrag befasst sich mit der transformativen Kraft von IoT, Edge Computing und Echtzeit-Technologien bei der Revolutionierung des Flughafenbetriebs, mit besonderem Fokus auf intelligente Gate-Kontrolle.

 

Alexander Friesen, Director R&D, Primion Technology GmbH


 

 

15:00 – 15:30 Uhr

 

Multi-Tenant-Nutzung von Gebäuden – Objektssicherheit in modernen Arbeitswelten

  • Informationssicherheits- und KRITIS-Pflichten
  • Verfügbarkeit und Vertraulichkeit
  • Ideale Zonenkonzepte vs. Realität
  • Halböffentliche Tiefgaragen und Erschließungswege
  • Evakuierung, Flucht- und Rettungswege als Security-Herausforderung
  • Planungsansätze zur Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und zum Einbruchschutz
  • Sicherheitsmanagement und -organisation


Christian Behling, Sicherheitsberater, VZM GmbH

 

 


      

15:30 - 16:00 Uhr

 

Sicherheitskommunikation im KRITIS-Kontext

1. Einführung Survivorship Bias: • Bedeutung • Warum viele Systeme nur vermeintlich Sicherheit bieten

2. Unified Critical Communication (UCC): • Definition • Vorteile für Betreiber

3. Verbindung zu KRITIS: • Was ist KRITS? Welche Anforderungen gibt es? • Warum klassische Lösungen häufig nicht ausreichen • Wie UCC diese Lücke schließt

4. Sicherheitskommunikation – Lösungen im KRITIS-Kontext: • Sicherheit: NIS2-Konformität| Netzwerkintegration | Authentifizierungsprozesse • Was Intercom im KRITIS-Kontext bietet

  

Falco Schmidt, Vertrieb Bayern, Scanvest Deutschland GmbH

 

 


    

16:00 - 16:30 Uhr

 

Maximale Sicherheit beim digitalen Schließen

  • Ein Blick in das Sicherheitskonzept des Türbeschlages SmartHandle AX Advanced
  • Wie das Secure Elements von Infineon den Datenfluss absichert


Oliver Brandmeier, Leitung Produktmanagement, SimonsVoss Technologies GmbH
Nicole Wagner, Product Marketing Manager, Infineon Technologies AG


Änderung vorbehalten

 

 

 

Further Lectures:




Association Partners

 

 




Media Partners

 

 

Contact

 

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Messezentrum 1

90471 Nürnberg


Telefon: +49 (0)89-88 94 93 7777
Telefax: +49 (0)89-88 94 93 7779

 

info[@]sicherheitsexpo.de


 

 

Info

The SecurityExpo is the security fair in Munich and Berlin, the trade fair for solutions regarding access control, fire protection, IT security, perimeter protection and video surveillance.

 

Other Events:

Search

Contact | Newsletter | Imprint | Data Privacy | Sitemap
© 2025 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH