You are here: 
  1. Home  
  2. Lectures  
  3. June 27, 2024 | Forum 1 

Forum Hall 1

Thursday June 27, 2024

The entrance to the lectures is free of charge for all visitors.


 

Moderation

 
Ines Rzanny


       

09:30 - 10:00 Uhr

 

Integrierte Lagebildsysteme haben im Kontext des KRITIS-DachG zur Planung, Risikoanalyse- und bewertung sowie zum Monitoring und zur Schaffung von Führungsüberlegenheit in Behörden und Unternehmen hohe Bedeutung erlangt.

 

Da moderne Lagebildsysteme zur Entscheidungsbegründung sowie zur Erhöhung der Lagetransparenz hohe Ansprüche an puncto Datengenauigkeit, Informationsaktualität und Praxisrelevanz erfüllen müssen, reicht das Einlesen von Massendaten durch automatisierte Verfahren nicht aus. Zugleich müssen solche Systeme das aktuelle Rechtsregime (DSGVO, KRITIS-DachG und EU KI-Gesetz) erfüllen und ein breites Spektrum auch technischer Zusatzmodule integrieren. IAP erfüllt diese Anforderungen, da das Expertenteam, die Lagetechnik, das georeferenzierte Lagebild sowie die Programmierung aus einer Hand kommen und alle Daten in deutschen Hochsicherheitsdatenzentren liegen.

 

Thomas M. Wandinger, Oberst d.R., GF IAP GmbH

 


       

10:00 - 10:30 Uhr

 

Sicherheit im Fokus: Die Verknüpfung von Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Videoüberwachung

 

Dipl.-Ing. Stephan Roth, Produktmanager, PCS Systemtechnik GmbH


  

10:30 – 11:00 Uhr

 

Keine Chance für Bedrohungen an PC-Arbeitsplätzen!

  • Neues Zeitalter der Respektlosigkeit und Gewaltbereitschaft
  • Gefahrenzone: Öffentlicher Dienst
  • Stiller PC-Alarm durch „Tastendruck“
  • Alarmierung und Evakuierung von PC-Arbeitsplätzen im Notfall


Simon Heller, Sales, Cordaware GmbH


11:00 - 11:30 Uhr

 

Sicherheitskompetenz im digitalen Zeitalter: Effektive elektronische Sicherheitseinweisungen für Partnerfirmen und Besucher

  • Notwendigkeit, Bedeutung, rechtliche Aspekte bei der Einweisung von Partnerfirmen und Besuchern
  • Stärken des Systems: Individualisierung, Effizienzsteigerung, Zeitersparnis und Rechtssicherheit
  • Praxisbeispiele und Erfahrungen
  • Hilfestellungen und Tipps für eine erfolgreiche Implementierung in Unternehmen

 

Monika Öttl, Projektleiterin elektronische Sicherheitseinweisung, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG


11:30 - 12:00 Uhr

 

Neue Anforderungen in der digitalen Schließtechnik

  • Lösungen statt Produkte
  • Die Rolle von Cloud-Diensten
  • Das Smartphone als mobiler Schlüssel
  • Anspruchsvolle Hardware – die neue Schließungsgeneration

Caroline Dalisson-Grießer, Produktmanagement, und Andreas Grauvogl, Produktmanager Software, SimonsVoss Technologies GmbH


 

 

12:00 - 13:00 Uhr

 

Mittagspause


 

 

13:00 - 13:30 Uhr

 

Cyber-Security und Canon Drucksysteme

Christoph Losemann, Senior Product Manager Workspace, Canon Deutschland GmbH


 

 

14:00 - 14:30 Uhr

 

Das neue KRITIS-Dachgesetz. Ist Ihr physischer Gebäudeschutz fit dafür?

Mate Ursic, Sales Consultant Digital Solutions, dormakaba Deutschland GmbH


  

14:00 - 14:30 Uhr

 

Ersetzt das Smartphone den RFID-Ausweis oder die Biometrie?
Vor- und Nachteile der verschiedenen Identmedien

Stefan Erber, Produktmanager, PCS Systemtechnik GmbH

 

 


 

Further Lectures:




Association Partners

 

 




Media Partners

 

 

Contact

 

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Messezentrum 1

90471 Nürnberg


Telefon: +49 (0)89-88 94 93 7777
Telefax: +49 (0)89-88 94 93 7779

 

info@sicherheitsexpo.de


 

 

Info

The SecurityExpo is the security fair in Munich and Berlin, the trade fair for solutions regarding access control, fire protection, IT security, perimeter protection and video surveillance.

 

Other Events:

Search

Contact | Newsletter | Imprint | Data Privacy | Sitemap
© 2025 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH