Der Zutritt zu den Foren ist für alle Messebesucher frei.
Ines Rzanny
Gefahrenmanagement bei Brandereignissen
Jan Rippen, Leiter Vertrieb PSIM Lösungen, Funkwerk video systeme GmbH
Voraussetzung für ein aktives Schutzsystem: intelligente Zutrittsteuerung mit Besuchermanagement und Videoanalyse
Dipl.-Ing. Stephan Roth, Produktmanager Software und Video, PCS Systemtechnik GmbH
Design trifft Modularität. Die nächste Generation der digitalen Schließtechnik
Oliver Brandmeier, Leitung Produktmanagement, SimonsVoss Technologies GmbH
Die "smarten Implementierungsfehler" des Smart Home, Smart Locks, Smart Security
Stephan Gerling, Senior Security Researcher im ICS CERT, Kaspersky
Symbiose von Cyber & physischer IT-Security (Multifaktor-Authentisierung)
Stefan W. Bächer, Cybersecurity Consultant & Geschäftsführer, digitalDefense Information Systems
Die elektronische Sicherheitseinweisung für Besucher und Fremdfirmen in der täglichen Praxis
Monika Öttl, Projektleiterin elektronische Sicherheitseinweisung, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Mittagspause
Veränderung des Marktes für Außenabsicherung mit Blick auf Digitalisierung
Jens Herrmann, Head of System Sales Germany, Perimeter Protection
Identmedien der Zutrittssteuerung im Vergleich:
Stefan Erber, Produktmanager, PCS Systemtechnik GmbH
Forschung als gestalterischer Beitrag "ganzheitlicher" Sicherheit; Wie können sich Unternehmen im eigenen Interesse einbringen?
Einführung zu aktuellen Bedrohungslagen von Unternehmen Schutzziele/Risikoklassifikation/Rückfallebenen KritIS - und Rolle des Unternehmens Möglichkeiten im Rahmen von Forschungsaktivitäten
Prof. Dr. Peter Bradl, Leiter, Forschungsinstitut IREM Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Jetzt Ticket sichern