Sie sind hier: 
  1. Home  
  2. Vorträge / Workshops  
  3. 29.06.2023 | Forum 

Forum Halle 1

Donnerstag 29. Juni 2023

Der Zutritt zu den Foren ist für alle Messebesucher frei.


 

Moderation


Ines Rzanny


   

09:30 – 10:00 Uhr

 

Gefahrenmanagement bei Brandereignissen

  • Wie kann ein PSIM bei Gefahrenereignissen (bspw. Brand) den Security-Prozess unterstützen?
  • Wie gelingt die sinnvolle Einbindung der Video-, Zutritts-, Gebäudeautomations- & Kommunikationstechnik für die gezielte Evakuierung?
  • Welche Möglichkeiten bietet PSIM in Bezug auf die Bereitstellung von Feuerwehrlaufkarten und die Übermittlung der Daten an die Werksfeuerwehr inkl. Funk?

 

Jan Rippen, Leiter Vertrieb PSIM Lösungen, Funkwerk video systeme GmbH


   

10:00 – 10:30 Uhr

 

Voraussetzung für ein aktives Schutzsystem: intelligente Zutrittsteuerung mit Besuchermanagement und Videoanalyse

  • Zutrittsleser für alle Umgebungsbedingungen
  • Zufahrtskontrolle mit Kennzeichenerkennung
  • Videoanalyse und Alarmmanagement

 

Dipl.-Ing. Stephan Roth, Produktmanager Software und Video, PCS Systemtechnik GmbH


10:30 – 11:00 Uhr

 

Design trifft Modularität. Die nächste Generation der digitalen Schließtechnik

Oliver Brandmeier, Leitung Produktmanagement, SimonsVoss Technologies GmbH


   

11:00 - 11:30 Uhr

 

Die "smarten Implementierungsfehler" des Smart Home, Smart Locks, Smart Security

  • Alles wird "smart", die Gebäude werden "sicherer"? So lautet vielfach das Versprechen der Anbieter.
  • Die Kombination aus physischer und digitaler Sicherheit birgt neue Gefahren und Risiken.
  • Beispiele aus der Praxis, wie schnell eine "sichere Lösung" das Gegenteil bewirken kann.
  • Wie können Fehler verhindert und worauf sollte geachtet werden?


Stephan Gerling, Senior Security Researcher im ICS CERT, Kaspersky


   

11:30 – 12:00 Uhr

 

Symbiose von Cyber & physischer IT-Security (Multifaktor-Authentisierung)

  • Multifaktor Authentisierung
  • Fido & RFID
  • PKI & digitale Zertifikate

 

Stefan W. Bächer, Cybersecurity Consultant & Geschäftsführer, digitalDefense Information Systems


12:00 - 12:30 Uhr

 

Die elektronische Sicherheitseinweisung für Besucher und Fremdfirmen in der täglichen Praxis

  • Herausforderungen bei der Einweisung von Fremden
  • Elektronische Sicherheitseinweisung, Ablauf, Inhalte, Kennzeichen
  • Einsatzmöglichkeiten, Praxisbeispiele
  • Hilfestellung bei der Implementierung

 

Monika Öttl, Projektleiterin elektronische Sicherheitseinweisung, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG


 

12:30 - 13:30 Uhr

 

Mittagspause


13:30 - 14:00 Uhr

 

Veränderung des Marktes für Außenabsicherung mit Blick auf Digitalisierung

  • Der Markt physischer Perimeterabsicherung - Innovationen im Markt – Digitalisierungsmöglichkeiten
  • Regulierungsmöglichkeiten durch Digitalisierungsmöglichkeiten


Jens Herrmann, Head of System Sales Germany, Perimeter Protection


14:00 - 14:30 Uhr

 

Identmedien der Zutrittssteuerung im Vergleich:

  • Moderne RFID Technologien
  • Das Smartphone als Schlüssel
  • Hochsichere Multifaktorauthentifizierung per Biometrie


Stefan Erber, Produktmanager, PCS Systemtechnik GmbH


 

 

14:30 - 15:30 Uhr

 

Forschung als gestalterischer Beitrag "ganzheitlicher" Sicherheit; Wie können sich Unternehmen im eigenen Interesse einbringen?

 

Einführung zu aktuellen Bedrohungslagen von Unternehmen Schutzziele/Risikoklassifikation/Rückfallebenen KritIS - und Rolle des Unternehmens Möglichkeiten im Rahmen von Forschungsaktivitäten

 

Prof. Dr. Peter Bradl, Leiter, Forschungsinstitut IREM Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt


 

 

Weitere Vorträge:

Jetzt Ticket sichern




Verbandspartner

 

 




Medienpartner

 

 

Kontakt

NETCOMM GmbH
Wiesentfelser Str. 1
D-81249 München

Telefon: +49 (0)89-88 94 93 7777
Telefax: +49 (0)89-88 94 93 7779

info@netcomm-gmbh.de
www.netcomm-gmbh.de

Info

Die SicherheitsExpo ist die Sicherheitsmesse in München. Es ist die Fachmesse für Lösungen rund um Zutrittskontrollen, Brandschutz, IT-Security, Perimeter Protection und Videoüberwachung.

 

Weitere Messen der NETCOMM GmbH

Suche

Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2023 Netcomm GmbH